Datenbanken sollten keine Fremdschlüssel verwenden
2024-01-28 23:05:00
Wir alle wissen, dass relationale Datenbanken die beste Option sind, wenn wir Daten dauerhaft speichern möchten. Dies liegt nicht nur daran, dass es eine große Auswahl an stabilen relationalen Datenbanken gibt, sondern auch daran, dass verschiedene Communitys relationale Datenbanken umfassend unterstützen. In unserem letzten Artikel haben wir analysiert, warum dies so ist.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Datenbanken keine Fremdschlüssel verwenden sollten.
Auswirkungen auf die Datenintegrität
Einer der Hauptgründe, warum Menschen Fremdschlüssel verwenden, besteht darin, die Datenintegrität aufrechtzuerhalten. Fremdschlüssel stellen sicher, dass verwandte Daten zusammenbleiben und nicht gelöscht oder geändert werden können, ohne dass die referenzierten Daten ebenfalls gelöscht oder geändert werden.
Dies kann jedoch zu Problemen führen, wenn Sie Ihre Datenbank aktualisieren müssen. Wenn Sie beispielsweise die Struktur einer Tabelle ändern müssen, die Fremdschlüssel referenziert, müssen Sie auch die Fremdschlüssel selbst aktualisieren. Dies kann ein zeitaufwändiger und fehleranfälliger Prozess sein.
Darüber hinaus kann die Verwendung von Fremdschlüsseln zu Dateninkonsistenzen führen, wenn Daten aus verschiedenen Quellen importiert werden. Wenn beispielsweise eine Tabelle Fremdschlüssel auf eine andere Tabelle referenziert und die beiden Tabellen aus verschiedenen Quellen importiert werden, können die Fremdschlüssel ungültig werden.
Auswirkungen auf die Leistung
Fremdschlüssel können auch die Leistung Ihrer Datenbank beeinträchtigen. Wenn Sie eine Abfrage ausführen, die auf eine Tabelle mit Fremdschlüsseln verweist, muss die Datenbank die referenzierte Tabelle auflösen, um die Daten abzurufen. Dies kann zu einem erheblichen Leistungsverlust führen, insbesondere wenn die referenzierte Tabelle groß ist.
Darüber hinaus können Fremdschlüssel zu unnötigen Sperren führen. Wenn Sie beispielsweise eine Zeile in einer Tabelle aktualisieren, die Fremdschlüssel auf eine andere Tabelle referenziert, muss die Datenbank die referenzierte Tabelle sperren, um sicherzustellen, dass die Daten nicht geändert werden, während die Aktualisierung ausgeführt wird. Dies kann zu Leistungsproblemen führen, wenn mehrere Benutzer gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen.
Auswirkungen auf die Skalierbarkeit
Fremdschlüssel können auch die Skalierbarkeit Ihrer Datenbank beeinträchtigen. Wenn Ihre Datenbank wächst, müssen Sie möglicherweise die Tabellen, die Fremdschlüssel referenzieren, partitionieren. Dies kann ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess sein.
Darüber hinaus können Fremdschlüssel zu Problemen führen, wenn Sie Ihre Datenbank auf mehrere Server replizieren. Wenn beispielsweise eine Tabelle Fremdschlüssel auf eine andere Tabelle referenziert, die auf einem anderen Server repliziert wird, müssen Sie sicherstellen, dass die Fremdschlüssel auf beiden Servern gültig sind. Dies kann ein komplexes und fehleranfälliges Verfahren sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Fremdschlüsseln in Datenbanken eine Reihe von Nachteilen mit sich bringt, darunter:
- Auswirkungen auf die Datenintegrität
- Auswirkungen auf die Leistung
- Auswirkungen auf die Skalierbarkeit
Daher sollten Sie die Verwendung von Fremdschlüsseln in Ihren Datenbanken sorgfältig abwägen. In vielen Fällen können Sie die gleichen Vorteile ohne die Nachteile erzielen, indem Sie andere Techniken wie z. B. referentielle Integritätsprüfungen verwenden.