返回

一歩一步解析wangEditor4源码

前端

1. 找到入口文件

WangEditor4 ist ein Open-Source-Texteditor, der in JavaScript geschrieben ist. Die Eingangsdatei für WangEditor4 ist wangEditor.js. Diese Datei befindet sich im Stammverzeichnis des WangEditor4-Projekts.

2. Öffnen Sie die Eingangsdatei

Sobald Sie die Eingangsdatei gefunden haben, können Sie sie mit einem beliebigen Texteditor öffnen. Wir empfehlen Ihnen, einen Editor zu verwenden, der die Syntaxhervorhebung unterstützt, z. B. Visual Studio Code oder Atom.

3. 重头戏

Der Hauptteil des Quellcodes von WangEditor4 ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Diese Abschnitte sind wie folgt:

  • Die API für die Auswahl von Bereichen: Dieser Abschnitt definiert die API, die zum Auswählen von Bereichen im Editor verwendet wird.
  • Der Befehl execCommand: Dieser Abschnitt definiert den Befehl execCommand, der zum Ausführen von Befehlen im Editor verwendet wird.
  • Die Initialisierung des Bearbeitungsbereichs: Dieser Abschnitt definiert die Funktion, die zum Initialisieren des Bearbeitungsbereichs verwendet wird.
  • Die Initialisierung des Menüs: Dieser Abschnitt definiert die Funktion, die zum Initialisieren des Menüs verwendet wird.
  • Die Behandlung globaler Ereignisse: Dieser Abschnitt definiert die Funktionen, die zum Behandeln globaler Ereignisse verwendet werden.

4. Auswahl-API-Kapselung

Die API für die Bereichsauswahl wird in der Datei selection.js definiert. Diese API stellt die folgenden Funktionen bereit:

  • getSelection(): Gibt die aktuelle Auswahl im Editor zurück.
  • setSelection(start, end): Setzt die aktuelle Auswahl im Editor.
  • collapseToStart(): Komprimiert die aktuelle Auswahl auf den Anfang des Editors.
  • collapseToEnd(): Komprimiert die aktuelle Auswahl bis zum Ende des Editors.

5. Befehl execCommand-Kapselung

Der Befehl execCommand wird in der Datei commands.js definiert. Dieser Befehl kann verwendet werden, um verschiedene Befehle im Editor auszuführen, z. B. Text einfügen, Text formatieren und Bilder einfügen.

6. Initialisierung des Bearbeitungsbereichs

Die Funktion zur Initialisierung des Bearbeitungsbereichs wird in der Datei editor.js definiert. Diese Funktion wird aufgerufen, wenn der Editor erstellt wird. Sie initialisiert den Bearbeitungsbereich und fügt die erforderlichen Event-Listener hinzu.

7. Menüinitialisierung

Die Funktion zur Initialisierung des Menüs wird in der Datei menu.js definiert. Diese Funktion wird aufgerufen, wenn das Menü erstellt wird. Sie initialisiert das Menü und fügt die erforderlichen Event-Listener hinzu.

8. Behandlung globaler Ereignisse

Die Funktionen zur Behandlung globaler Ereignisse werden in der Datei events.js definiert. Diese Funktionen werden verwendet, um globale Ereignisse wie Tastendrücke und Mausbewegungen zu behandeln.

Fazit

In diesem Artikel haben wir Schritt für Schritt den Quellcode von WangEditor4 analysiert. Wir haben dabei die folgenden Themen behandelt:

  • Wie man die Eingangsdatei findet
  • Wie man die Eingangsdatei öffnet
  • Wie man den Hauptteil des Quellcodes versteht
  • Wie die API für die Auswahl von Bereichen gekapselt wird
  • Wie der Befehl execCommand gekapselt wird
  • Wie der Bearbeitungsbereich initialisiert wird
  • Wie das Menü initialisiert wird
  • Wie die globalen Ereignisse behandelt werden

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, den Quellcode von WangEditor4 besser zu verstehen.